DE:HTS45
MIRROR ztd.ch | ||
Hogrefe Testsystem 4.5 IN VORBEREITUNG
das Ergänzungsprogramm von HTS 4.0 für spezielle Anwendungen
HTS 4.5 kann benutzt werden, um Tests im Internet durchzuführen, mittels mobilem Datenträger (USB Stick) portable zu testen, Daten für einzelne Tests schnell für die Auswertung einzugeben und lokal auf dem PC zu testen, wo das HTS installiert ist. Sie ist als Upgrade einer 4.0.x einsetzbar und benutzt das gleiche Lizenzsystem wie letztere.
Hilfsmittel
Bedienung (aktuell identisch mit WE Commander)
Einstellungen aktuell identisch mit WE Commander)
Installationsanleitung HTS 4.5
- Systemanforderungen
- Aktualisierung von Programm und Tests
- Erklärung zum HTS Player (Internet Testing)
- Veränderungen in den einzelnen Releases (aktuell identisch mit HTS 4.5)
- Was ist neu gegenüber Version 4.0
Sie erhalten
- den Account-Namen und das Passwort für die Anmeldung als Account-Supervisort. Diese Informationen sollten Sie sicher aufbewahren, weil damit diverse Berechtigungen (z.B. Erwerb von Nutzungen) verbunden sind. Bei Verlust kann ein neues Passwort vom Support angefordert werden (zu Ihrer Sicherheit ist die Berechtigung dafür geeignet nachzuweisen). Das initiale Passwort sollten Sie ändern.
- das SETUP-Programm können Sie im DOWNLOAD-Bereich nach Anmeldung als Account-Supervisor herunterladen.
Damit sind Sie in der Lage, alle weiteren Schritte selbständig durchzuführen. Die Installation und Einrichtung der 4.5 erfordert Kontakt mit dem Internet.
Was ist die richtige Konfiguration für Sie?
- Wie viele Administrationsplätze werden benötigt?
- Es bewährt sich, wenn jeder Diagnostiker einen eigenen Administrationsplatz auf seinem PC installiert hat. Wenn sich mehrere Diagnostiker dies teilen, ist eine gute Koordinierung notwendig, die erfahrungsgemäss bei räumlicher Distanz oder intensiver Nutzung schnell problematisch wird.
- Bei mehreren Administrationsplätzen: Sollten diese in einem Account sein oder in verschiedenen?
- Ein Account ist leichter zu verwalten und schafft mehr Flexibilität für alle Benutzer. Alle Administrationsplätze in einem Account haben gleiche Verfügungsmöglichkeiten über Lizenzpunkte. Die bisher notwendige Vorratshaltung von Nutzungspunkte auf jedem Arbeitsplatz entfällt – fehlende Lizenzpunkte wirken sich allerdings auf alle Plätze aus. In diesem Falle ist nur die Auswertung eingeschränkt, bis wieder genügend Nutzungspunkte vorhanden sind. Nur wenn sehr unterschiedliche Anwendungsprofile für Diagnostik notwendig sind (z.B. andere Tests), können mehrere Accounts sinnvoll sein.
Für Anwender einer früheren HTS-Version
- Datenbanken aus früheren Versionen müssen konvertiert werden (eigene Funktion bei „Datenbanken“), dann sind diese weiter nutzbar.
![]() |
© Hogrefe Verlag Göttingen • 1992 -2012 • Alle Rechte vorbehalten • Impressum |