DE:Richtig diagnostizieren
MIRROR ztd.ch | ||
Datenschutz
- HTS Datenschutz Hinweise zum Datenschutz bei der Benutzung von HTS
Mailingliste
Qualitätsrichtlinien für Psychologische Diagnostik
Mehrere Gremien beschäftigen sich damit, dass diagnostische Ergebnisse adäquat erhoben und interpretiert werden. Hier sind noch grosse Reserven vorhanden, weil Tests zwar einige Möglichkeiten bieten, aber auch Grenzen haben, die man kennen muss, um Fehlentscheidungen zu vermeiden. Internationale Gremien sind die Internationale Testkommission (ITC) , das "Standing Committee on Tests and Testing" der Europäischen Förderation Psychologischer Berufsverbände" (EFPA), welche die Anstrengungen zur psychodiagnostischen Qualitätssicherung der einzelnen nationalen Berufsverbände bündeln. Im mehreren Ländern finden zertifizierte Weiter- und Fortbildungsveranstaltungen statt und ein Testeinsatz kann an das Vorliegen solcher Zertifikate gebunden sein.
Hier eine Übersicht der wichtigsten Initiativen und Richtlinien:
- Guidelines der International Test Commission (ITC, englisch)
- für Adaptationen von Tests
- für die Testanwendung
- für computer- und internetgestützte Diagnostik
![]() |
© Hogrefe Verlag Göttingen • 1992 -2012 • Alle Rechte vorbehalten • Impressum |