DE:HTS Player System Requirements: Unterschied zwischen den Versionen
K (hat „Public:HTS Player System Requirements“ nach „DE:HTS Player System Requirements“ verschoben) |
(→Einsatz innerhalb einer Citrix Umgebung) |
||
Zeile 76: | Zeile 76: | ||
Das Produkt wurde für den Einsatz innerhalb einer Citrix Umgebung entwickelt. Aufgrund der von Citrix verwendeten Technologie kann es aber sein, dass gewissen Testverfahren, welche genaue Bild und Zeitmessungen erfordern, nicht innerhalb des Citrix Remotedesktop eingesetzt werden können. | Das Produkt wurde für den Einsatz innerhalb einer Citrix Umgebung entwickelt. Aufgrund der von Citrix verwendeten Technologie kann es aber sein, dass gewissen Testverfahren, welche genaue Bild und Zeitmessungen erfordern, nicht innerhalb des Citrix Remotedesktop eingesetzt werden können. | ||
Für weitere Informationen kontaktieren Sie den HTS Support. | Für weitere Informationen kontaktieren Sie den HTS Support. | ||
+ | [[Kategorie:System Requirements]] |
Aktuelle Version vom 5. März 2011, 18:20 Uhr
MIRROR ztd.ch | ||
Inhaltsverzeichnis
Hogrefe TestSystem Player
Beschreibung
Einige Tests benötigen den HTS Player, der einmalig vor Beginn einer Testung installiert wird. Dies sind Tests mit zeitgenauer Durchführung, bzw. grossen Datenmengen (Bild bzw. Ton). Überlastungen oder Aussetzer des Netzes können sich bei einer vollständig webbasierte Durchführung so auswirken, dass die Gültigkeit der Ergebnisse beeinträchtigt sein kann. Tests vom Fragenbogentyp mit geringem Anspruch hinsichtlich der Zeitgenauigkeit bei der Durchführung werden standardmässig webbasiert ohne Player durchgeführt. Bei der Testwahl wird angezeigt, welche Testform webbasiert ist und welche standardmässig mit dem Player durchgeführt wird. Der HTS Player besteht aus zwei Programmelementen - einer lokal installierten Windows-Applikation und einen Plugin für den Microsoft Internet Explorer oder Firefox. Zustätzlich existiert das Produkt als virtualisiertes Programm, welches ohne eine lokale Installation auskommt.
Lizenzierung
Das Produkt ist frei verfügbar und benötigt keinen speziellen Erwerb einer Lizenz für die Installation oder den Betrieb.
Anforderung Hardware
- Hardware basierend auf INTEL oder AMD Prozessoren.
- Bildschirmauflösung von mindestens 800x600 Pixel.
- Festplatten-Speicherplatz: Je nach Anzahl der Testverfahren variiert der benötigte Speicherplatz von 15MB bis zu maximal 500MB.
Anforderung Software
Betriebssysteme
Die folgenden Betriebssysteme werden unterstützt:
- Windows 7
- Windows VISTA
- Windows XP
- Windows 2000
Es wird generell empfohlen immer die aktuellsten Service Packs zu verwenden.
Internet Browser
Für die Browser Microsoft Internet Explorer (6.0 oder höher) und Firefox (1.5 oder höher) steht ein Plugin zur Verfügung, welche das Installieren des HTS Player und anschliessende Start der Testung.
Für alle anderen Browser (Chrome Opera Safari etc) steht der Player als virtualisiertes Programm zur Verfügung. Das Programm kann heruntergeladen werden und benötigt für den Betrieb keinen Internet Browser.
Bitte beachten Sie, dass die Unterstützung der Browser laufend erweitert wird. Die aktuelle Liste der unterstützten Browser finden Sie im Internet unter der folgenden Adresse:
[https://www.hts-admin.net/webportal/default.aspx?view=04 http://de.wikipedia.org/wiki/Hypertext_Transfer_Protocol) und SOAP (http://de.wikipedia.org/wiki/SOAP ) wird die Verbindung zu den HTS Servern aufgebaut.
Empfohlen wird eine Bandbreite von mehr als 128 kbit/s.
Bei Verbindung, welche während der Testung abgebaut werden (z.B. GSM-Verbindungen) und die nicht automatisch vom HTS Player wieder aufgebaut werden können, erscheint am Ende der Testung ein Programm-Assistent, welcher die Testperson beim erneuten Verbindungsaufbau und dem anschliessenden Ergebnis hochladen unterstützen.
HTTP-Proxy Server
Die Kommunikation kann über einen Proxy-Server erfolgen. Wenn während einer Internet Testung die Verbindung nicht aufgebaut werden kann, erscheint automatisch die Möglichkeit, die notwendige Konfiguration der Proxyeinstellungen vorzunehmen. Eine zusätzliche, explizite Authentifizierung am Proxy mit Hilfe der „Basic Authentification“ oder der „NTLM Authentification“ wird unterstützt. Andere Authentifikationsmechanismen werden derzeit nicht unterstützt.
Installation
Für die Installation des Browser Plugins bzw. des HTS Players Administrationsrechte erforderlich sind. Die Installation der Programmdateien erfolgt automatisch in den Ordner:
- Windows XP C:\Programme\Hogrefe\Player\4
- Vista / Windows 7 (32Bit) C:\Program Files\Hogrefe\Player\4
- Vista / Windows 7 (64Bit) C:\Program Files (x86)\Hogrefe\Player\4
Automatische Installation
Falls bei einer Internet Testung die Verwendung des HTS Players erforderlich ist, wird die Installation der HTS Player automatisch vorgeschlagen.
Verfügt der aktuelle Windows Benutzer über keine Administatorenrechte wird automatisch die Verwendung des virtualisierten HTS Players vorgeschlagen. Diese benötigt keinerlei Benutzerrechte
Bei Schulungsräumen oder festen Testplätzen wird eine manuelle Vorinstallation empfohlen.
Manuelle Installation
Für die Installation stehen verschiedene Installationspaket zur Verfügung:
- Installationspaket im EXE Format
- Installationspaket im MSI Format; dieses Installationspakets ist spezielle für die automatische Softwareverteilung vorgesehen via SMS oder GPO.
Berechtigungen
Es ist keine Vergabe von speziellen Benutzerberechtigungen für den Programmordner erforderlich.
Während des Betriebes werden dort keine Daten erstellt und gespeichert.
Die Benutzerdaten werden in den Ordner abgelegt:
- Windows XP: C:\Dokumente Einstellungen\All Users\Common Documents\Hogrefe
- Vista / Windows 7 (32Bit): C:\Users\Public\Documents\Hogrefe
- Vista / Windows 7 (64Bit): C:\Users\Public\Documents\Hogrefe
Das Installationsprogramm setzt automatisch den Vollzugriff für Benutzer „Jeder“ auf den Ordner Hogrefe und auf dessen Unterordner.
Installation der psychologischen Testverfahren
Die Installation der psychologischen Testverfahren erfolgt in der Regel automatisch. Es ist jedoch möglich, diese bereits im Vorfeld einer Internet Testung zu installieren. Dafür müssen die entsprechenden Testdateien (z.b. IST-2000R.xx.DE.htst) in den Ordner „<Benutzerdaten>\Player\4\Tests“ kopiert werden.
Programmstruktur
Benutzerdaten
Die Benutzerdaten werden in den folgenden Ordner abgelegt:
- Windows XP: C:\Dokumente Einstellungen\All Users\Common Documents\Hogrefe
- Vista / Windows 7 (32Bit): C:\Users\Public\Documents\Hogrefe
- Vista / Windows 7 (64Bit): C:\Users\Public\Documents\Hogrefe
Log-Dateien
Im Ordner "<Benutzerdaten>\Hogrefe\Support\4" befinden sich folgende Dateien:
- HTS4Player.xml - beinhaltet alle aufgetretenene Ausnahmefehler des Programmes
- HTS4PlayerTCLogYYYY-MM-DD-HH-NN.txt - Protokolldatei des Testprogrammes
Testverfahren
Im Ordner "<Benutzerdaten>\Hogrefe\Player\4\Tests" befinden sie die installierten Testverfahren.
Support / Problemsuche
Für die Fehlersuche und das Abklären ob die HTS Player Systemanforderung von der Infrastruktur erfüllt werden, steht ein Testprogramm zur Verfügung.
Es kann aus der Programmgruppe des Players oder aus dem Ordner "<Programm-Ordner>\Bin\HTSPTool.exe" gestartet werden.
Bei einem Programmfehler / Problem des HTS Player wird der Support das Protokoll des Testprogrammes anfordern. Das Protokoll kann direkt mit dem Testprogramm erstellt werden (Aktion "Ergebnisse speichern").
Anhang
Einsatz innerhalb einer Citrix Umgebung
Das Produkt wurde für den Einsatz innerhalb einer Citrix Umgebung entwickelt. Aufgrund der von Citrix verwendeten Technologie kann es aber sein, dass gewissen Testverfahren, welche genaue Bild und Zeitmessungen erfordern, nicht innerhalb des Citrix Remotedesktop eingesetzt werden können. Für weitere Informationen kontaktieren Sie den HTS Support.