DE:HTS WECO System Requirements: Unterschied zwischen den Versionen
(→Testverfahren) |
(→Lizenzierung) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Lizenzierung == | == Lizenzierung == | ||
Das Produkt benötigt eine individuelle Programmlizenz für jeden Arbeitsplatz.Die Lizenzverwaltung erfolgt direkt über das Kunden-Administrationsportal [http://www.hts-admin.net www.hts-admin.net.] Dort kann jeder Kunden seine Lizenzaccount selbst verwalten. | Das Produkt benötigt eine individuelle Programmlizenz für jeden Arbeitsplatz.Die Lizenzverwaltung erfolgt direkt über das Kunden-Administrationsportal [http://www.hts-admin.net www.hts-admin.net.] Dort kann jeder Kunden seine Lizenzaccount selbst verwalten. | ||
− | + | Es wird eine gültige Verbindung zum Lizenzserver vorausgesetzt. .<br> | |
<br> | <br> | ||
+ | |||
== Anforderung Hardware == | == Anforderung Hardware == | ||
*Hardware basierend auf INTEL oder AMD Prozessoren. | *Hardware basierend auf INTEL oder AMD Prozessoren. |
Aktuelle Version vom 8. Oktober 2011, 14:39 Uhr
MIRROR ztd.ch | ||
Inhaltsverzeichnis
Hogrefe TestSystem WE Commander
Lizenzierung
Das Produkt benötigt eine individuelle Programmlizenz für jeden Arbeitsplatz.Die Lizenzverwaltung erfolgt direkt über das Kunden-Administrationsportal www.hts-admin.net. Dort kann jeder Kunden seine Lizenzaccount selbst verwalten.
Es wird eine gültige Verbindung zum Lizenzserver vorausgesetzt. .
Anforderung Hardware
- Hardware basierend auf INTEL oder AMD Prozessoren.
- Bildschirmauflösung von mindestens 800x600 Pixel.
- Festplatten-Speicherplatz: Je nach Anzahl der Testverfahren variiert der benötigte Speicherplatz von 70MB bis zu maximal 500MB.
Anforderung Software
Betriebsysteme
Die folgenden Betriebssysteme werden unterstützt:
- Windows 7
- Windows VISTA
- Windows XP
- Windows 2000
Es wird empfohlen für den Betrieb von HTS immer die aktuellsten Service Packs zu verwenden.
Zusatzprogramme
Für die Ansicht der Beispielauswertung der Testverfahren ist ein PDF Viewer notwendig.
Für die Ansicht der Ergebnisauswertung über die Zwischenablage ist ein erweiterter RTF Viewer notwendig. z.B Microsoft Word 2003 / 2007 / 2010
Anforderung Netzwerkinfrastruktur
Netzwerkverbindung
Netzlaufwerke
Die Verwendung von Netzlaufwerken ist für den Zugriff von mehreren Arbeitsplatzen auf eine gemeinsame Personendatenbank erforderlich. Bei der Verwendung von gemeinsamen Personendatenbanken auf Netzlaufwerken muss beachtet werden, dass die Zugriffszeit bei gleichzeitiger Benutzung von mehreren Rechnern aus erheblich ansteigt und es so zu Timeouts beim Datenzugriff kommen kann. Eine bewährte Faustformel besagt: Maximal 20 User und maximal 200 MB.
Netzwerkverbindung http
Mit Hilfe des Protokolls HTTP (http://de.wikipedia.org/wiki/Hypertext_Transfer_Protocol) und SOAP (http://de.wikipedia.org/wiki/SOAP ) wird eine Verbindung zu den HTS Lizenz Servern aufgebaut.
Die Datenquelle WE Administrationsplatz benötigt zusätzlich die Internetverbindung um abgeschlossene Testergebnisse und Personendaten herunterzuladen.
Die Datenquelle WE Account benötigt zusätzlich die Internetverbindung um die zentralen Datenfelder-Definitionen und die zentralen Eingabeformulare zu verwalten.
Empfohlen wird eine Bandbreite von mehr als 350 kbit/s.
HTTP-Proxy Server
Die Kommunikation kann über einen Proxy-Server erfolgen. Eine zusätzliche, explizite Authentifizierung am Proxy mit Hilfe der „Basic Authentification“ oder der „NTLM Authentification“ wird unterstützt. Andere Authentifikationsmechanismen werden derzeit nicht unterstützt.
Installation
Für die Installation des Browser Plugins bzw. des HTS Players Administrationsrechte erforderlich sind. Die Installation der Programmdateien erfolgt automatisch in den Ordner:
- Windows XP C:\Programme\Hogrefe\TestSystem\4
- Vista / Windows 7 (32Bit) C:\Program Files\Hogrefe\TestSystem\4
- Vista / Windows 7 (64Bit) C:\Program Files (x86)\Hogrefe\TestSystem\4
Mit dem Installationspaket wird auch direkt der HTS Player mitinstalliert.
Manuelle Installation
Für die Installation stehen verschiedene Installationspaket zur Verfügung:
- Installationspaket im EXE Format
- Installationspaket im MSI Format; dieses Installationspakets ist spezielle für die automatische Softwareverteilung vorgesehen via SMS oder GPO.
Berechtigungen
Es ist keine Vergabe von speziellen Benutzerberechtigungen für den Programmordner erforderlich.
Während des Betriebes werden dort keine Daten erstellt und gespeichert.
Die Benutzerdaten werden in den Ordner abgelegt:
- Windows XP: C:\Dokumente Einstellungen\All Users\Common Documents\Hogrefe\TestSystem\4
- Vista / Windows 7 (32Bit): C:\Users\Public\Documents\Hogrefe\TestSystem\4
- Vista / Windows 7 (64Bit): C:\Users\Public\Documents\Hogrefe\TestSystem\4
Das Installationsprogramm setzt automatisch den Vollzugriff für Benutzer „Jeder“ auf den Ordner Hogrefe und auf dessen Unterordner.
Installation der psychologischen Testverfahren
Die Installation von neulizenzierten Testverfahren oder die Aktualisierung von bereits lizenzierten Testverfahren erfolgt über den HTS Updatemanager. Diese kann von der Programmoberfläche des HTS Administrationsplatzes gestartet werden.
Für Aktualisierung kann entweder ein Internet Server (http) oder eine Datenverzeichnis (USB/Netzlaufwerk) als Datenquelle verwendet werden.
Programmstruktur
Benutzerdaten
Die Benutzerdaten werden in den folgenden Ordner abgelegt:
- Windows XP: C:\Dokumente Einstellungen\All Users\Common Documents\Hogrefe
- Vista / Windows 7 (32Bit): C:\Users\Public\Documents\Hogrefe
- Vista / Windows 7 (64Bit): C:\Users\Public\Documents\Hogrefe
Log-Dateien
Im Ordner "<Benutzerdaten>\Hogrefe\Support\4" befinden sich folgende Dateien:
- HTS4App.xml - beinhaltet alle aufgetretenene Ausnahmefehler des Administrationsplatzes
- HTS4Portal.xml - beinhaltet alle aufgetretenene Ausnahmefehler des Testplatzes
- HTS4Player.xml - beinhaltet alle aufgetretenene Ausnahmefehler des Players
- HTS4PlayerTCLogYYYY-MM-DD-HH-NN.txt - Protokolldatei des Testprogrammes
Testverfahren / Inhalte
Die dynamischen Daten (Testverfahren / kataloge / Beispielbefunde) werden in den folgenden Ordner abgelegt:
- Windows XP: C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Hogrefe\TestSystem\4\Contents
- Vista / Windows 7 (32Bit): C:\Users\Public\ApplicationData\Hogrefe\TestSystem\4\Contents
- Vista / Windows 7 (64Bit): C:\Users\Public\ApplicationData\Hogrefe\TestSystem\4\Contents
Anhang
COM Automatisierungsschnittstelle
Der Administrationsplatz 4.5 verfügt über eine vollständige Automatisierungsschnittstelle. Sie erlaubt das Anlegen von Datenbanken, Testpersonen, Testfolgen etc. das Ausgeben von Ergebnissen als PDF-Dokument, als XML Ergebnisstruktur und als binäre Datenstruktur zur zentralen Lagerung in einem externen Hauptsystem.
Einsatz innerhalb einer Citrix Umgebung
Das Produkt wurde für den Einsatz innerhalb einer Citrix Umgebung entwickelt. Aufgrund der von Citrix verwendeten Technologie kann es aber sein, dass gewissen Testverfahren, welche genaue Bild und Zeitmessungen erfordern, nicht innerhalb des Citrix Remotedesktop eingesetzt werden können. Die Lizenzierung erfolgt für jeden Windows Benutzer und kann zentral verwaltet werden.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie den HTS Support.