Arbeitsgruppe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZTDWIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Verwendung)
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Shot|WEArbeitsgruppen.png|Arbeitsgruppe einrichten}}
+
{{Shot|Supvrechte|1. Benutzer zum Einrichten berechtigen}}
 +
{{Shot|WEArbeitsgruppen|2. Arbeitsgruppe einrichten}}
 +
{{Shot|Persongruppe|3. Personenanzeige mit "Besitzer"}}
  
Standardmässig hat jeder [[Benutzer]] nur Zugriff auf seine Daten in der Web Edition bzw. der lokalen Kopie im WE Commander.
+
Zugriff auf die gleichen Ergebnisdaten für mehrere Benutzer
  
In vielen Einrichtungen erfolgt aber eine gemeinsame Auftragsbearbeitung oder es können Vetrtetungen notwendig sein. Dies erfordert eine zentrale Ergebnisablage, auf die alle [[Benutzer]] einer Arbeitsgruppe Zugriff haben.
+
==Voraussetzung der Verwendung==
 +
*[[Account Supervisor]] vergibt an [[Benutzer]] das Recht, Arbeitsgruppen zu definieren (Abbildung 1). 
 +
*Diese [[Benutzer]] definieren entsprechende Arbeitsgruppen (Abbildung 2).
  
Deshalb können [[Benutzer]] mit dem Administrationsrecht für den Account (wird vom [[Account Supervisor]] vergeben) enttsprechende Arbeitsgruppen defiieren.
+
==Verwendung==
 +
Standardmässig hat jeder [[Benutzer]] nur Zugriff auf seine Daten in der Web Edition bzw. der lokalen Kopie im WE Commander.  In vielen Einrichtungen erfolgt eine gemeinsame Auftragsbearbeitung oder es können Vetrtetungen notwendig sein. Dies erfordert eine zentrale Ergebnisablage, auf die alle [[Benutzer]] einer Arbeitsgruppe Zugriff haben.
  
Alle [[Benutzer]]] der Arbeitsgruppe haben Zugriff auf alle '''nichtprivaten''' Ergebnisdaten der jeweiligen Gruppenmitglieder. Sinnvoll ist diese Option für zentrale Personenverwaltungen in grösseren Einrichtungen. In einem WE Commander jedes Gruppenmitgliedes werden auch Daten aller Gruppenmitglieder synchronisiert, was eine zentrale Datenarchivierung erleichtert. Wird die Funktion der Gruppenbildung verwendet, sollten die Benutzer darüber informiert werden - sowie über die Möglichkeit, Personen als "privat" zu deklarieren und nicht für andere Gruppenmitglieder zugänglich zu machen, sofern spezielle Datenschutzanforderungen dies erfordern (siehe auch Kategorienverwendung). Es können mehrere Arbeitsgruppen gleichzeitig definiert sein (Beispiel Gruppe 1: A, B und C Gruppe 2: C , D und E. Hier sieht C alle Personen, die beiden Gruppenteams überlappen sich sonst nicht. C könnte mit einem WE Commander alle Daten lokal speichern).
+
Alle [[Benutzer]] der Arbeitsgruppe haben Zugriff auf alle '''nichtprivaten''' Ergebnisdaten der jeweiligen Gruppenmitglieder. Sinnvoll ist diese Option für zentrale Personenverwaltungen in grösseren Einrichtungen. In einem WE Commander jedes Gruppenmitgliedes werden auch Daten aller Gruppenmitglieder synchronisiert, was eine zentrale Datenarchivierung erleichtert. Wird die Funktion der Gruppenbildung verwendet, sollten die Benutzer darüber informiert werden - sowie über die Möglichkeit, Personen als "privat" zu deklarieren und nicht für andere Gruppenmitglieder zugänglich zu machen, sofern spezielle Datenschutzanforderungen dies erfordern (siehe auch [[Kategorien für Personen]] verwenden).  
 +
 
 +
Es können mehrere Arbeitsgruppen gleichzeitig definiert sein (Beispiel Gruppe 1: A, B und C Gruppe 2: C , D und E. Hier sieht C alle Personen, die beiden Gruppenteams überlappen sich sonst nicht. C könnte mit einem WE Commander alle Daten lokal speichern).
 +
 
 +
Der Benutzer, welcher die Person erstmalig angelegt hat, bleibt "Besitzer": Bei der Ergebnisanzeige wird vermerkt, welcher Benutzer die Person angelegt hat (Abbildung 3).
 +
 
 +
Neue [[Auftrag|Aufträge]] können alle Mitglieder für alle Personen auslösen. Die jeweilige Auftragsüberwachung (Anzeige im Log am Server) obliegt dann diesem Benutzer. . Ergebnisse sind dann wiederum allen Benutzern der Arbeitsgruppe zugänglich.
  
  
 
[[Kategorie:Begriffsklärung]]
 
[[Kategorie:Begriffsklärung]]

Aktuelle Version vom 19. März 2011, 14:15 Uhr

1. Benutzer zum Einrichten berechtigen - Zum Vergrössern klicken


2. Arbeitsgruppe einrichten - Zum Vergrössern klicken


3. Personenanzeige mit "Besitzer" - Zum Vergrössern klicken


Zugriff auf die gleichen Ergebnisdaten für mehrere Benutzer

Voraussetzung der Verwendung

Verwendung

Standardmässig hat jeder Benutzer nur Zugriff auf seine Daten in der Web Edition bzw. der lokalen Kopie im WE Commander. In vielen Einrichtungen erfolgt eine gemeinsame Auftragsbearbeitung oder es können Vetrtetungen notwendig sein. Dies erfordert eine zentrale Ergebnisablage, auf die alle Benutzer einer Arbeitsgruppe Zugriff haben.

Alle Benutzer der Arbeitsgruppe haben Zugriff auf alle nichtprivaten Ergebnisdaten der jeweiligen Gruppenmitglieder. Sinnvoll ist diese Option für zentrale Personenverwaltungen in grösseren Einrichtungen. In einem WE Commander jedes Gruppenmitgliedes werden auch Daten aller Gruppenmitglieder synchronisiert, was eine zentrale Datenarchivierung erleichtert. Wird die Funktion der Gruppenbildung verwendet, sollten die Benutzer darüber informiert werden - sowie über die Möglichkeit, Personen als "privat" zu deklarieren und nicht für andere Gruppenmitglieder zugänglich zu machen, sofern spezielle Datenschutzanforderungen dies erfordern (siehe auch Kategorien für Personen verwenden).

Es können mehrere Arbeitsgruppen gleichzeitig definiert sein (Beispiel Gruppe 1: A, B und C Gruppe 2: C , D und E. Hier sieht C alle Personen, die beiden Gruppenteams überlappen sich sonst nicht. C könnte mit einem WE Commander alle Daten lokal speichern).

Der Benutzer, welcher die Person erstmalig angelegt hat, bleibt "Besitzer": Bei der Ergebnisanzeige wird vermerkt, welcher Benutzer die Person angelegt hat (Abbildung 3).

Neue Aufträge können alle Mitglieder für alle Personen auslösen. Die jeweilige Auftragsüberwachung (Anzeige im Log am Server) obliegt dann diesem Benutzer. . Ergebnisse sind dann wiederum allen Benutzern der Arbeitsgruppe zugänglich.